Kategorie: Allgemein

  • Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. zu den aktuellen Vorgängen um das Welterbeinformationszentrum

    Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. zu den aktuellen Vorgängen um das Welterbeinformationszentrum

    Mitte Februar präsentierte die Stadt den aktuellen Planungsstand zur Gestaltung des Welterbeinformationszentrums im LA 8. Die Spitze der Stadtverwaltung sprach davon, dass sich aus dieser Unesco Ehrung für die Stadt auch eine Verpflichtung und Aufgabe ergeben habe. Die vorgestellte Planung traf auf große Zustimmung und sollte in eine konzeptionelle Detailplanung überführt werden. Trotz des Hinweises,…

  • Vortrag zur Geschichte des Kurgartens

    Vortrag zur Geschichte des Kurgartens

    „Kurgarten und Kurpark in Baden-Baden im Wandel der Zeit“ lautet das Thema eines Vortrags, den der Kunsthistoriker Dr. Oliver Sukrow am Mittwoch, den 19. März 2025 im Spiegelsaal des Baden-Badener Kurhauses um 19:00 Uhr halten wird. Bei dem Vortrag geht es um die Geschichte der Parkanlagen des Kurgartens, der Kaiserallee und des Michaelsbergs. Zu dem…

  • Führung zur Ausstellung „Schöne Welt von Morgen – Der Gestalter Louis L. Lepoix“

    Führung zur Ausstellung „Schöne Welt von Morgen – Der Gestalter Louis L. Lepoix“

    Exklusiv für die Mitglieder des Freundeskreises Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe fand am 26.2.2025 eine Führung durch die Ausstellung der Welt des Louis Lucien Lepoix statt. Die langjährige Lebensgefährtin des Designers, Erika Kübler, führte mit vielen kleineren und großen Geschichten durch das Werk des Designers, wobei die Bezeichnung als Industriedesigner kaum der wirklichen Bandbreite…

  • Freundeskreis Lichtentaler Allee freut sich über Förderzusage des Landes

    Freundeskreis Lichtentaler Allee freut sich über Förderzusage des Landes

    Ein vom Freundeskreis Lichtentaler Allee, in Zusammenarbeit mit dem Gartenamtsleiter Markus Brunsing, eingereichter Förderantrag zur Erneuerung und Erweiterung der Alleetafeln wurde aktuell genehmigt. Förderzusage für neue Parkübersichten in der Lichtentaler Allee – Landesmittel aus dem Welterbefonds BW Die Förderung erfolgt aus dem Welterbefonds BW – finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Diese…

  • Veranstaltung des Freundeskreises zu Friedrich Weinbrenners Wirken in Baden-Baden ein voller Erfolg

    Veranstaltung des Freundeskreises zu Friedrich Weinbrenners Wirken in Baden-Baden ein voller Erfolg

    Autor: Peter Dippold, Bilder Peter Dippold und Prof. Bernd Gussmann, Quellen: Folien Dr. Schumann, Website der Friedrich Weinbrenner Gesellschaft Ein voller Erfolg war die Veranstaltung des Freundeskreises Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe zum Wirken des badischen Baudirektors Friedrich Weinbrenner in Baden-Baden. Detailreich und mit viel unbekanntem Wissen angereichert präsentierte Dr. Ulrich Maximilian Schumann anschaulich,…

  • Friedrich Weinbrenner – Wirken in Baden-Baden

    Friedrich Weinbrenner – Wirken in Baden-Baden

    Unser Resumeé zur Veranstaltung finden Sie hier. Mit herzlichem Dank an Dr. Schumann und die Friedrich Weinbrenner Gesellschaft. 15.10.2024 im Kurhaus ab 18.00 Uhr Am 15.10.2024 findet eine öffentliche Veranstaltung des Freundeskreises zum Leben und Wirken Friedrich Weinbrenners, dem Badischen Baudirektor, im Kurhaus Baden-Baden statt. Am prominentesten verkörpert das weltbekannte Kurhaus die Bedeutung des großen…

  • Sommerfest am 24.6.2024

    Sommerfest am 24.6.2024

    Auch in diesem Jahr planen wir für Mitglieder, Freunde und Interessenten ein Sommerfest. Bei hoffentlich schönem Wetter feiern wir gemeinsam in der Allee ab 17.00 Uhr im Restaurant Rosso Bianco in der Lichtentaler Allee. Musikprogramm: Ötschi Barany Eigenbeitrag zur Finanzierung des Buffets: 40,00 €, Anmeldung erforderlich. Details finden Sie in unserer Mitgliederinformation.

  • Baden-Baden auf dem Weg zum Welterbe – Timeline

    Baden-Baden auf dem Weg zum Welterbe – Timeline

    2006 Initiative des Freundeskreises Lichtentaler Allee e.V.: Baden-Baden soll für die Aufnahme in das Welterbe i.S. der UNESCO-Welterbekonvention vorgeschlagen werden 2007 Auftakt der Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V.-Vortragsreihe Das UNESCO-Weltkulturerbe Grundsatzbeschluss des Gemeinderats der Stadt Baden-Baden Konzeptkreis und Vorstudie im Auftrag von IHK Karlsruhe und Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. 2008 Workshop Stadtverwaltung und Freundeskreis Lichtentaler Allee…

  • Presseschau auf dem Weg zum Welterbe

    Presseschau auf dem Weg zum Welterbe

    Unsere Presseschau zeigt den Weg Baden-Badens zur Erlangung des Welterbestatus auf. Wir sind als Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. – Initiative Weltkulturerbe stolz auf diesen Erfolg, den wir als Verein ursprünglich initiiert haben. Unsere Presseschau dient dem Rückblick auf einen langen Weg.

  • Fotonachlese zur Führung in der Lichtentaler Allee

    Fotonachlese zur Führung in der Lichtentaler Allee

    Die Führung mit Gartenamtsleiter Markus Brunsing für Mitglieder und geladene Gäste des Freundeskreises Lichtentaler Allee war wieder einmal informativ und unterhaltsam. Oder wussten Sie, dass das Veilchen unter anderem auch die Lieblingsblume von Napoleon dem Ersten war. Demut und Bescheidenheit konnte der Gartenamtsleiter dem Veilchenfan nicht zuschreiben, eher schon den Drang zum Ausbreiten. Das Jahresprogramm…

Freundeskreis
Lichtentaler Allee e.V. –
Initiative Weltkulturerbe
Peter Dippold
Im Brügel 11
76530 Baden-Baden

Email: info@lichtentalerallee.de
Tel.: 07221-4034604

Verantwortlich für den Inhalt (V.i.S.d.P.)
Peter Dippold


Vereinsregister: VR 200 680
Registergericht: Amtsgericht Mannheim