Vortrag zur Geschichte des Kurgartens

„Kurgarten und Kurpark in Baden-Baden im Wandel der Zeit“ lautet das Thema eines Vortrags, den der Kunsthistoriker Dr. Oliver Sukrow am Mittwoch, den 19. März 2025 im Spiegelsaal des Baden-Badener Kurhauses um 19:00 Uhr halten wird. Bei dem Vortrag geht es um die Geschichte der Parkanlagen des Kurgartens, der Kaiserallee und des Michaelsbergs. Zu dem Vortrag laden das Stadtmuseum und das Gartenamt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung zum 200. Geburtstag des Kurhauses in Baden-Baden ein.


In den Jahren 2023 und 2024 hatte Dr. Oliver Sukrow im Auftrag des Gartenamts die Historie von Kurgarten, Kaiserallee und Michaelsberg erforscht und damit den ersten Schritt der Fortschreibung des Parkpflegewerks für die Baden-Badener Kuranlagen erarbeitet. Die Ergebnisse dieser Forschungen, die vom Freundeskreis Lichtentaler Allee e.V. finanziell unterstützt wurden, werden mit dem Vortrag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vortragsveranstaltung wird von der Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg unterstützt.


Dr. Oliver Sukrow ist Kunsthistoriker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Architekturwissenschaft und -theorie der TU Darmstadt. Er ist Experte für die Erforschung von Kultur- und Freizeitlandschaften in Europa und seit einigen Jahren gutachterlich für die österreichische Kurstadt Baden bei Wien, die eine der Great Spa Towns of Europe ist, tätig.


Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilen macht Freu(n)de

Danke fürs Teilen. Diese Website verwendet die Shariff-Lösung der Ct‘. Ihre Daten werden erst an Dritte übertragen, wenn Sie aktiv auf einen der Buttons klicken.

Freundeskreis
Lichtentaler Allee e.V. –
Initiative Weltkulturerbe
Peter Dippold
Im Brügel 11
76530 Baden-Baden

Email: info@lichtentalerallee.de
Tel.: 07221-4034604

Verantwortlich für den Inhalt (V.i.S.d.P.)
Peter Dippold


Vereinsregister: VR 200 680
Registergericht: Amtsgericht Mannheim